Weihe
>>>
Wir unterscheiden 3 Weihestufen:
Diakonat -Diakon (für bestimmte pastorale Aufgaben im Namen des Pfarrers oder Bischofs) Ständiger Diakon -verheiratet (vollendetes 35. Lebensjahr) oder                          -unverheiratet (vollendetes 25. Lebensjahr und Verpflichtung zum Zölibat) Presbyterat - Priester (Mitarbeiter des Bischofs) Episkopat - Bischof (Nachfolger der Apostel) Berufungskriterien: - Bereitschaft zum selbstlosen Dienst an den Mitmenschen; - Liebe zu Gott und Freude am Gebet; - Einsatzfreude für die Kirche; - Bereitschaft und Fähigkeit zu Kontakt  und Zusammenarbeit - Freiwilliger Verzicht auf Ehe und Familie - Ausreichende leibliche und seelische Gesundheit Dienste (Aufgaben): Lehramt - Verkündigung Hirtenamt - Leitung Priesteramt - Sakramentenverwaltung
Praktisches
Wir alle sind durch die Taufe in den Dienst der Kirche gerufen (allgemeinesPriestertum!)
Aktuelles
Im Jahr 2001wurden in ganz Österreich 39 Neupriester geweiht, das ist die geringste Zahl von Priesterweihen in der Geschichte.