Pecherlehrpfad
Der Pecherlehrpfad zeigt ihnen an 6 Stationen durch Schautafeln und orginal wie früher bearbeiteten Bäumen die Arbeitsweise, die Werkzeuge und Nutzung des einst so wichtigen Pecherberufes. Das Harz war und ist ein unverzichtbarer Rohstoff aus dem Kolofonium und Terpentin erzeugt wird. Nehmen sie sich die Zeit für diese anschauliche Dokumentation eines aussterbenden Berufes, machen sie Rast bei der modernen Vinzenzkapelle und genießen sie die frische Waldluft auf dem barrierefreien Waldweg. Sie können auch die letzte noch erhaltene Pecherhütte besichtigen und den Lebensstandart von damals nachempfinden. Im Pechermuseum  im Ort können sie diesen Beruf in seiner wirklichen Härte in einem Lehrfilm  miterleben.