Eucharistie
Die persönliche Begegnung mit dem Herren Eucharistie = FEIER (Befreiung des Menschen aus der Isolierung, frohe Gemeinschaft, Brüderlichkeit) Eucharistie = MAHL (Manifestation des Willens zum Leben; Voraussetzung für die religiöse Existenz) Eucharistie = DANK (Gott hat das Heilswerk der Befreiung an uns in Liebe gewirkt) Eucharistie = OPFER (das Sterben und Auferstehen Christi werden vergegenwärtigt)
Sonntagspflicht ??? Das äußere Gebot weist nur auf eine innere Verpflichtung hin. Dies ergibt sich: -aus dem Auftrag Christi: "Tut dies zu meinem Andenken!“ -aus dem tiefsten Sinn des Sonntags und der Eucharistie: "Wir feiern unsere Erlösung!“ -aus ihrer Bedeutung für die Gemeinschaft der Kirche
Messfeiern: Sonn- und Feiertag um 8,30 Uhr Wochentag siehe Pfarrnachrichten
Gerufen vom Herrn versammeln sich die Gläubigen vorzüglich am Sonntag, um das Wort Gottes zu hören, das Opfer-Mahl Christi zu feiern und um in die Welt gesandt zu werden.
Praktisches
Aktuelles
ERSTKOMMUNION: Dieser Begriff ist bei uns fest eingebürgert. Er verweist auf ein erstmaliges Ereignis. Am Tag der Erstkommunion empfangen die Erstkommunikanten zum ersten Mal den Leib des Herrn, die hl. Kommunion........... Dieser Begriff heißt übersetzt " Gemeinschaft " ein zentraler Gedanke der Eucharistiefeier. Die "Communio" kommt in der Versammlung der Gläubigen zum Ausdruck und wird darin erfahrbar.
Erstkommunionfeier siehe unter „Termine“